Magazin Mai 2023: Erdbeeren| Autor: Johanna Michl/Heike Baier/Ann-Cathrin Witte | Kategorie:Kosmetik und Mode| 18.05.2023
Foto: Ökotest
In der EU ist das umstrittene Zinkpyrithion (seit vielen Jahren der Hauptwirkstoff gegen Schuppen) seit März 2022 verboten. Hat der Anti-Schuppen-Shampoo-Test also bereits grünes Licht gegeben? Leider nur teilweise. Weil wir in einigen der von uns getesteten Produkte schlechte Inhaltsstoffe gefunden haben.
- Im Test: 27 Anti-Schuppen-Shampoos, davon 7 zertifizierte Naturkosmetik.
- Knapp die Hälfte der getesteten Produkte können wir weiterempfehlen.
- Das umstrittene Antimykotikum Climbazol, die aggressiven Tenside und der fragwürdige Geruch von Jare Musk sind in die Kritik geraten.
Mehr als ein Jahr ist vergangen:ZinkpyrithionJahrelang war hier der wichtigste Anti-Schuppen-Wirkstoff in Kosmetika verboten. Die EU hat Substanzen wie„Möglicherweise giftig für die menschliche Fortpflanzung“Einstufung. Ab dem 1. März 2022 dürfen Anti-Schuppen-Produkte oder andere Kosmetikprodukte, die diesen Wirkstoff enthalten, nicht mehr verkauft werden.
Das feiern wir als großen Erfolg, denn ÖKO-TEST kämpft seit Jahrzehnten gegen dieses Verbot. Auch Zinkpyrithion sollte unserer Meinung nach aus Kosmetika verschwinden, dennHautreizungenDankeGiftig für Wasserorganismen.Bei Tests vor zwei Jahren haben wir in mehreren Anti-Schuppen-Shampoos noch antimykotische Wirkstoffe gefunden.
Anti-Scale Shampoo wurde getestet von: Head&Shoulders, Crisan & Co.
Eine neue Ära der Anti-Schuppen-Shampoos ist angebrochen. Tatsächlich haben wir in diesem Testbericht nur einen Wirkstoff des Produkts kritisiert. Denn das betreffende Anti-Schuppen-Shampoo enthältKlonazepam.
dieses Ding auchVerhalten bei Pilzinfektionenauf der Kopfhaut, caUmstrittene Organohalogenverbindungen, können sich in Gewässern und Sedimenten anreichern. Auch Tierversuche haben gezeigt, dass die Substanz dies tuthormonelle WirkungenKönnte sein: Climidazol wird derzeit von der ECHA, der Europäischen Chemikalienagentur, zur Neubewertung bewertet.
Wer Schuppen auf der Kopfhaut bemerkt hat, sollte genauer hinschauen. Denn nicht alle Schuppen haben die gleichen Ursachen. (Foto: New Africa/Shutterstock)
Verschiedene Ursachen für Schuppen
Angenehm: Alle anderen Shampoos im Test enthielten Antischuppenwirkstoffe, die wir für unbedenklich hielten. Naturkosmetik hingegen basiert überwiegend auf bewährten pflanzlichen Wirkstoffen, wie zRosmarinextrakt, TeebaumölLubNehmen Sie BlattextraktLakritze, verwenden Sie 18 von 20 herkömmlichen ShampoosPyrrolidamin.
Pyroctolamin istSynthetische Verbindungen mit fungizider Wirkungund soll den Strom begrenzenFettschuppenEine Rolle spielen: Wenn die Kopfhaut viel Talg absondert, können sich diese Hefen dank ihrer Ausscheidungswirkung sprunghaft vermehrenJuckreiz und EntzündungenAnliegen.
Es gibt jedoch noch andere Ursachen für Schuppen:trockene KopfhautPilze verursachen kein Peeling, aberMangel an FeuchtigkeitDennoch enthielten insgesamt 18 Anti-Schuppen-Shampoos in unserem Test den antimykotischen Wirkstoff Pyrrolidamin – sogar diejenigen, die speziell für trockene Kopfhaut beworben wurden.
Viele Anti-Schuppen-Shampoos enthalten den Wirkstoff
Begründung des Herstellers: Verbraucher wissen oft nicht, welche Art von Schuppen sie haben, daher soll die Formel bei allen Hauterkrankungen und Schuppentypen helfen. Das Gießkannenprinzip.
Ich glaube nicht, dass es uns viel bedeutettrockene Kopfhaut: Es ist am besten, mit der Ursache zu beginnen und dann zu versuchen, die Kopfhaut wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Probieren Sie zum Beispiel ein normales mildes Shampoo oder eines der natürlichen Schönheitsshampoos aus. Fünf Naturkosmetik-Shampoos zur gemeinsamen Nutzungdas KokosglykosidErgmildes Primärtensid.
Anti-Schuppen-Shampoo: Testergebnisse direkt im E-Paper kaufen
kann auch einer seinShampoos mit antimykotischen Wirkstoffen als WirkstoffenEs bietet eine leichte Linderung der Symptome, da trockene Haut eine schwächere Abwehr gegen Hefesekrete hat, die in jeder Hautflora vorkommen. Am Grund ändert das aber nichts.
Starke Tenside in einigen Anti-Schuppen-Shampoos
Leider entfernten nicht alle Anti-Schuppen-Shampoos die problematischen Inhaltsstoffe und vier Produkte fielen sogar als „schwach“ oder „ungenügend“ durch. Unsere Kritik beginnt damit, dass viele Shampoos reinigende Inhaltsstoffe enthalten, die unserer Meinung nach zu stark gegen Schuppen wirken.
HaupttensidIn 19 von 20 herkömmlichen ShampoosNatriumlaurethsulfaat.TienTensidEs schäumt sehr gut, dringt aber gleichzeitig in die äußere Schutzschicht der Haut, also das Stratum Corneum, ein. Als PEG-Verbindung dringt es in die Haut einErleichtert das Eindringen von Fremdkörpern und Verunreinigungen.
Bei schuppiger Kopfhaut ist das nicht gut, zumal einige Produkte noch einen Schritt weiter gehen:NatriumlaurylsulfatSie verwenden auch unsere anionischen Tensideeindeutig zu aggressivFür schuppige Haut.
Weitere wichtige Inhaltsstoffe in Anti-Schuppen-Shampoos
WennShampoos, die diese Tensidkombination enthaltenErtragFördert deutlich eine trockene KopfhautJa. Dies geschah einmal in einem Test. Besonders ärgerlich: Hersteller werben auf der Verpackung damit, dass die regelmäßige Anwendung von Shampoo die Kopfhaut schützt und das Gleichgewicht des Mikrobioms wiederherstellt.
Wir finden das brutal, zumal Labore in Shampoos weitere problematische Substanzen gefunden haben:Restliche halogenierte organische Verbindungen, das hautreizende Stoffe enthalten kann, plusSynthetische Musk Kara MuskGala HollettEs reichert sich in der Umwelt und im menschlichen Fettgewebe anDerzeit wird es in der EU auf den Verdacht einer hormonellen Wirkung überwacht.
Schließlich kritisieren wir auch die Shampoos, die sie enthaltenSilikonölDenn bei der Pflege einer trockenen Kopfhaut helfen sie sicherlich nicht – doch nach dem Ausspülen landen sie als Gefahr in der Umwelt.
So werden Sie Schuppen los
Schuppenbestimmung (Ready): Hefepilze können bei fettigen Schuppen Probleme verursachen, bei trockenen Schuppen liegt es vor allem am Feuchtigkeitsmangel der Kopfhaut.
- Wenn Sie unter trockenen Schuppen leiden, wechseln Sie am besten zunächst zu einem normalen, milden Shampoo.
Massieren Sie das Anti-Schuppen-Shampoo gründlich ein, lassen Sie es bei Bedarf eine Weile einwirken. Auf diese Weise entfalten die Wirkstoffe ihr Potenzial besser auf der Kopfhaut.
Lesen Sie mehr auf oekotest.de:
- Fettiges Haar: 5 einfache Mittel, die helfen können
- Mousse-Test: Verdacht auf pflanzlichen Inhaltsstoff gefunden
- Haarkuren und Masken testen: Stoffe, die sich im Körper anreichern
- Spülung im Test: Es gibt einige Dinge, die man nicht im Haar lassen sollte
- Sensitive Duschgel im Test: Palmolive verliert den Test
Wir haben diese Produkte für Sie getestet
Testprogramm
Wir haben 27 Shampoos durchsucht, die in Drogerien, Discountern und Online-Shops als Anti-Schuppen-Shampoos beworben werden. Einige Produkte werden auch für trockene, fettige oder normale Haut empfohlen. Sieben Shampoos sind als Naturkosmetik zertifiziert. Für 250 ml Shampoo haben wir zwischen 0,63 und 18,63 Euro bezahlt.
Mit der Deklaration prüfen wir, ob das Produkt aus unserer Sicht problematische Anti-Schuppen-Wirkstoffe wie Climbazol oder umstrittene Tenside wie PEG/PEG-Derivate und Natriumlaurylsulfat enthält. Auch umweltschädliche Stoffe wie Silikone, andere synthetische Polymere und Phosphonate haben wir in unsere Zutatenliste aufgenommen.
Professionelle Labore testen in unserem Auftrag alle Shampoos auf halogenierte organische Verbindungen, Formaldehyd/Formaldehydspalter und bedenkliche Duftstoffe wie den künstlichen Moschusduft Galaxolid. Auch alkoholische Produkte wurden auf denaturierendes Diethylphthalat (DEP) untersucht. Wir bitten alle Hersteller, uns über die Anti-Schuppen-Wirkstoffe in ihren Produkten zu informieren und deren Anti-Schuppen-Wirkung durch Hinweise aus produktbezogenen Studien oder wissenschaftlicher Literatur zu belegen. Bis auf eine konkrete Bitte ist alles verständlich. Bei abspülbaren Kosmetikprodukten wie Shampoo ist es technisch möglich, sie in recycelten Kunststoffverpackungen zu verpacken: Wir haben einen Schwellenwert von mindestens 30 % Post-Consumer-Recyclinganteil in Kunststoffflaschen festgelegt. Wenn der Hersteller dies nicht oder nicht ordnungsgemäß nachweist, werden wir für andere Mängel Punkte abziehen.
Bewertungslegende
Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich bei den hier genannten Wertminderungsgrenzen nicht um gesetzliche, sondern um von ÖKO-TEST festgelegte Grenzen. Abschreibungsgrenzen werden von ÖKO-TEST festgelegt, um Messunsicherheiten aufgrund spezifischer Tests und unterschiedlicher Methoden Rechnung zu tragen.
Bewerten Sie die Komponenten des Testergebnisses:Den Testergebnissen zufolge führen die Inhaltsstoffe zu zwei Beeinträchtigungen: (a) der gemessene Gehalt an den in den Inhaltsstoffen genannten halogenierten organischen Verbindungen und/oder Clomidazol übersteigt 1 mg/kg; (b) polyzyklische Moschusverbindungen (hier: Galaxolid/HHCB, in der Tabelle: „künstliche Moschusessenz“), der gemessene Gehalt liegt über 10 mg/kg. Jedes führt zur Abschreibung einer Klasse: a) PEG/PEG-Derivate; b) deklarierte allergene Duftstoffe (hier: Hydroxycitronellal) c) Natriumlaurylsulfat.
Weitere Mängel bei der Auswertung der Testergebnisse:Weitere Nachteile führen laut Forschungsergebnissen zur Abwertung zweier Klassen: a) Silikone (hier: Dimethicone, Dimethiconol) und/oder synthetische Polymere als weitere Kunststoffverbindungen (hier: Polyquaterniumverbindung, Carbomer); b) Phosphonate (hier: Tetranatriumetidronat); c) Die ÖKO-TEST-Studie lieferte keine konkrete Aussage „Schuppen reduzierten sich erst nach 14 Tagen um 50 %“. Folgende Faktoren führen zu einer Abwertung 1. Grades: a) Der Post-Consumer-Recycled-Anteil (PCR) beträgt weniger als 30 % des Gesamtgewichts der Kunststoffverpackung, es liegen keine Informationen und/oder keine ausreichenden Nachweise hierzu vor. Dies erfolgt auf unseren Wunsch hin. b) Nein Umverpackung zum Schutz des Glases.
TienGesamtbewertungForschungsbasierte Inhaltsstoffe. Ein „ungenügend“ Testergebnis verschlechtert Ihre Gesamtnote um zwei Stellen. Ein Testergebnis „Sonstige Mängel“ von „Befriedigend“ oder „Befriedigend“ mindert die Gesamtnote um einen Punkt. Ein „gutes“ Testergebnis mindert nicht die Gesamtnote.
Aus rechtlichen Gründen möchten wir darauf hinweisen, dass wir die vom Hersteller versprochene Wirksamkeit des Produkts nicht anhand von Recherchen und/oder Referenzen überprüft haben – mit Ausnahme der Anti-Schuppen-Wirkstoffe.
Die Testmethode
Bemerkenswerter Duftstoff/Diethylphthalat/Mehrkerniger Moschus und Nitropisk-Verbindungen/Kaschmir: TBME-Extraktion, GC-MS.
Halogenierte organische Verbindungen: a) Extraktion mit heißem Wasser, gefolgt von Zentrifugation und Membranfiltration, Festphasenanreicherung (SPE), Kombination organischer Halogene mit Aktivkohle, Verbrennung von Aktivkohle im Sauerstoffstrom, Mikrocoulomb-Bestimmung des Halogengehalts, b) Ethyl Acetatextrakt, verbrennen den Extrakt im Sauerstoffstrom und bestimmen den Halogengehalt mittels Mikrocoulometrie.
Formaldehyd/Formaldehyd-Abscheider: Säuredampfdestillation, Acetylaceton-Derivatisierung, n-Butanol-Extraktion, photometrische Bestimmung.
Aromatische Erdölkohlenwasserstoffe (MOAH): LC-GC/FID. Sonstige Inhaltsstoffe: laut Deklaration.
Kaufen Sie ein Testprodukt: Januar 2023
Die Tests und ihre Ergebnisse sind urheberrechtlich geschützt. Es ist untersagt, Nachdrucke, Fotokopien, Mikrofilme oder Aufzeichnungen ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers anzufertigen und/oder über elektronische Medien zu verbreiten.
Jetzt Testergebnisse kaufen!
FAQs
Anti-Schuppen-Shampoo im Test: Scharfe Tenside sind nicht gut für die Anti-Schuppen-Kopfhaut? ›
Anti-Schuppen-Shampoo im Test: Aggressive Tenside nicht gut für schuppende Kopfhaut. In der EU ist das umstrittene
Kein Shampoo auf dem Markt kann Schuppen verursachen. Was passiert jedoch, wenn man das falsche Shampoo verwendet? Mit dem falschen Shampoo können sich Ihre Kopfhautprobleme noch verschlimmern. Wenn Sie an Schuppen leiden, sollten Sie ein Shampoo verwenden, das Schuppen nachweislich bekämpft.
Welche Anti-Schuppen Shampoo ist das beste? ›Testsieger sind unter anderem das "Sante Family Anti-Schuppen Shampoo Bio-Wacholder" von Logocos sowie das "Alverde Pflegeshampoo Anti-Schuppen" von der Drogeriemarktkette dm. Positiv bewerteten die Tester, dass das Shampoo von Logocos die Schuppen mit Wacholderöl bekämpft.
Ist Anti-Schuppen Shampoo schädlich für die Haare? ›Doch einige Inhaltsstoffe der Anti-Schuppen-Shampoos werden von Hautärzten als „nicht empfehlenswert“ und „bedenklich“ eingestuft. Grundsätzlich gilt, dass nicht jedes Shampoo bei jedem gegen Schuppen hilft. Das Shampoo kann die Schuppen sogar erst auslösen und verschlimmern.
Welches Shampoo gegen trockene Kopfhaut und Schuppen? ›- Leonor Greyl Creme Aux Fleurs Cream Shampoo.
- L'Oréal Professionel Serie Expert Sensi Balance Shampoo.
- L'Oréal Professionnel Source Essentielle Sensitive Scalp Shampoo.
- Redken Scalp Relief Soothing Balance Shampoo.
- Aveda Scalp Benefits Shampoo.
Die Lösung von BIODERMA: Nodé, die kompetente Produktlinie für gesundes Haar. Nodé bietet Shampoos, die speziell von Dermatologen empfohlen wurden: Anti-Schuppen-Shampoos, Shampoos für fettige Kopfhaut z.B auch beim seborrhoischem Ekzem.
Sind Anti Schuppen Shampoo sinnvoll? ›Sie wirkt desinfizierend und hemmt die Zellteilung. Bei rasch fettenden Haaren, kann er das Nachfetten allerdings unter Umständen beschleunigen. Für Menschen mit trockener Kopfhaut sind spezielle Antischuppen-Shampoos nicht gut geeignet, weil sie die Haut noch zusätzlich austrocknen und reizen können.
Was ist besser als Head and Shoulders? ›Am besten schneidet das "Cien Anti-Schuppen Shampoo" des Herstellers Lidl ab. Es ist das einzige Produkt im Test mit der Gesamtnote "sehr gut" (Testurteil 1,5) und zudem recht günstig: Eine Tube kostet im Schnitt 1,49 Euro. Laut Warentest wirkt das Shampoo effektiv gegen Schuppen und pflegt gleichzeitig die Haare.
Was hilft schnell und effektiv gegen Schuppen? ›Olivenöl, Kokosöl oder Teebaumöl: Die natürlichen Öle können über Nacht auf der Kopfhaut bleiben. Backpulver als natürliches Peeling: Lassen Sie es 1 - 2 Minuten einwirken und spülen Sie es anschliessend mit lauwarmem Wasser gründlich aus. Naturjoghurt sollte 10 bis 15 Minuten einwirken.
Ist es schlimm wenn man Anti-Schuppen benutzt obwohl man keine Schuppen hat? ›Kann ich head&shoulders Produkte auch verwenden, wenn ich keine Schuppen habe? Ja, denn die Produkte eignen sich zur regelmäßigen Reinigung und Pflege jedes Haartyps. Die Wirkstoffe gegen Schuppen wirken speziell auf der Kopfhaut und greifen das Haar nicht an.
Sollte man bei Schuppen öfter Haare Waschen? ›
Egal, ob trockene oder große fettige Schuppen: Seien Sie sanft zu Ihrer Kopfhaut. Kämmen oder bürsten Sie die Schuppen behutsam aus und waschen Sie Ihre Haare nur mit lauwarmem Wasser. Bei trockener Kopfhaut die Haare möglichst nicht täglich und nur kurz waschen. Achten Sie zudem darauf, wenig Shampoo zu verwenden.
Wie oft sollte man bei Schuppen Haare Waschen? ›Trockenes, zu Schuppen neigendes Haar
Bei trockenem Haar empfiehlt es sich alle drei bis vier Tage die Haare zu waschen. Da ein häufiger Kontakt mit Wasser und Shampoo die Kopfhaut weiter reizen könnte, ist tägliches Haarewaschen besser zu vermeiden, um der Kopfhaut eine Erholungspause zu gönnen.
Bei fettigen Schuppen führt dagegen tägliches Haarewaschen schnell zu Besserung. Wendet man Anti-Schuppen-Shampoos über den empfohlenen Zeitraum hinaus an, stören sie das empfindliche Gleichgewicht der Kopfhaut. Daher nutzen Sie Anti-Schuppen-Shampoos nicht länger als einen Monat und maximal einmal täglich.
Was hilft gegen trockene und schuppige Kopfhaut? ›- Shampoo für trockene Kopfhaut verwenden. Bevorzugen Sie milde, feuchtigkeitsspendende Shampoos ohne Silikone für sensible Kopfhaut. ...
- Nicht zu heiß Haare waschen. ...
- Haare schonend trocknen. ...
- Ölkur verwöhnt die Kopfhaut. ...
- Waschfreie Tage einlegen. ...
- Mit Massagen die Talgproduktion anregen.
Welches Shampoo gegen trockene Kopfhaut? Wichtig ist vor allem, dass das Shampoo mild pflegt und auf aggressive Tenside verzichtet. Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit DADO Sens ExtroDerm, Organicum und Eucerin DermoCapillaire gemacht. Auch in der Naturkosmetik gibt es einige empfehlenswerte Shampoos.
Welches ist das beste Shampoo bei juckender Kopfhaut? ›Besonders geeignet dafür sind Anti-Schuppen Shampoos. Ihre milde Formulierung reinigt gründlich aber sanft und befreit das Haar und die Kopfhaut von Hautschüppchen. Clear Scalp von Wella SP etwa ist ein wirksames Shampoo gegen trockene, juckende Kopfhaut.
Was ist der Grund für Schuppen? ›Schuppen sind in Ihrem Haar sichtbar und fallen in den meisten Fällen auf Nacken und Schultern, insbesondere beim Styling. Müdigkeit, Stress, Umweltverschmutzung und der Winter sind Faktoren, die die Vermehrung von Malassezia furfur (=Hautschorf) und damit das Auftreten von Schuppen fördern oder verstärken können.
Welches Shampoo löst Schuppen? ›Das beste Schuppen-Shampoo für fettige Schuppen ist das Kérastase Spécifique Bain Anti-Pelliculaire. Es befreit die Kopfhaut von wiederkehrenden Schuppen. Die Wirkstoffe Zinkpyrithion und Salicylsäure wirken bakterienhemmend und peelend. Das Haar fühlt sich lebendiger, weicher und allgemein besser an.
Wie oft sollte man bei Schuppen Haare waschen? ›Trockenes, zu Schuppen neigendes Haar
Bei trockenem Haar empfiehlt es sich alle drei bis vier Tage die Haare zu waschen. Da ein häufiger Kontakt mit Wasser und Shampoo die Kopfhaut weiter reizen könnte, ist tägliches Haarewaschen besser zu vermeiden, um der Kopfhaut eine Erholungspause zu gönnen.